Wasserrohrbruch und Ölspur
Während des Spritzenhausfestes musste Freiwilligen Feuerwehr Traunreut zu mehreren Einsätzen ausrücken
Traunreut (ga). Auch während des diesjährigen Spritzenhausfestes der Freiwilligen Feuerwehr Traunreut, die heuer ihr 75-jähriges Bestehen feiert, musste die Truppe ausrücken. Und das gleich drei Mal: Vor und während des Festes wurde sie zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert sowie zu einem Wasserrohrbruch und zu guter Letzt zu einer Rauchentwicklung. „Der Tag zeigt uns, wie leistungsstark unsere Feuerwehr ist. Trotz drei Einsätzen, die allesamt in gewohnter Stärke, Geschwindigkeit und Qualität abgearbeitet wurden, lief das Spritzenhausfest weiter, ohne dass unsere Gäste etwas bemerkten. Ich ziehe den Hut vor der Leistung unserer Mitglieder“, sagte der Erste Kommandant, Konrad Unterstein, der Heimatzeitung.
Gegen 13.30 Uhr hat nach Angaben des Kommandanten ein aufmerksamer Bürger eine Ölspur auf der Adalbert-Stifter-Straße gemeldet. Die Wehr rückte mit fünf Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften aus, um die Straße zunächst mit einem fettlösenden Straßenreiniger zu säubern. Aufgrund des vielen Öls musste auf einer Länge von rund 1000 Meter nochmal auf gesandet werden. Mit Unterstützung des städtischen Bauhofes dauerte der Einsatz dreieinhalb Stunden.
Während des Einsatzes wurde ein Wasserrohrbruch in der Agnes-Miguel-Straße gemeldet. Anwohner hatten eine Wasserfontäne aus der Teerdecke beobachtet und die Feuerwehr alarmiert. Diese sperrte die Wasserleitung ab und verständigte die Stadtwerke. Mit einem ansässigen Bauunternehmen wurde der Wasserrohrbruch repariert.
Unterdessen lief auf dem Vorplatz der Feuerwehr bereits das Spritzenhausfest mit einem abwechslungsreichen Kinderprogramm mit Spritzwand, Hüpfburg, Spielewagen und Rundfahrten, soweit die Feuerwehrfahrzeuge wegen der Einsätze zur Verfügung standen. Super Tanzeinlagen der Tanzschule Heard Beat sorgten zudem für Abwechslung an dem schwülen Nachmittag. Auch für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen der Feuerwehrfrauen. An einer Grillstation konnten sich die Gäste stärken und es gab auch verschiedene Getränke – auch an der Sanisbar des Traunreuter Jugendzentrums und an der Bar des Bayernstüberls, das seine Einnahmen dem Feuerwehrverein spendete.
Der späte Regen habe die Gäste nicht groß gestört. Es sei in der Halle kräftig weiter gefeiert worden, sagte der Vorsitzende der Traunreuter Feuerwehr, Hermann Künzner. Besonders gefreut hätten sich er und seine Kameraden über den Besuch der Nachbarwehren und Urlaubsgästen aus Waging und Traunstein. Lobend erwähnte er auch die Unterstützung der Sponsoren.
Kaum hatten es sich auch die Einsatzkameraden gemütlich gemacht, wurden sie zur Unterstützung der Steiner Kameraden zu einer Rauchentwicklung nach Stein an der Traun gerufen (wir berichteten). „Gott sei Dank ging dieser Einsatz glimpflich aus und wir mussten nicht eingreifen“, so der Kommandant.
Der Höhepunkt eines jeden Spritzenhausfestes ist ein Sonnwendfeuer bei Einbruch der Dunkelheit. Mit Musik der Band Backdraft aus Siegsdorf marschierten die Kinder mit Fackeln zum Holzstoß, um das Feuer zu entfachen.
Der Regen am Abend hat die Gäste des Spritzenhausfestes der Freiwilligen Feuerwehr Traunreut nicht groß gestört. Es wurde in der Fahrzeughalle kräftig weiter gefeiert.
Das Sonnwendfeuer ist ein Höhepunkt des Spritzenhausfestes der Traunreuter Feuerwehr, die heuer ihr 75-jähriges Bestehen feiert.